Wenn Museumsleiter Matthias Thoma ein bunten Abend mit Stadionführungen, Polizeichor, Eintracht-Prominenz, Attila und sogar Henni Nachtsheim auffährt, muss es wieder Zeit sein für die Nacht der Museen.
Die elfte Auflage der alljährlichen Eröffnungsveranstaltung zum Kulturfrühling bietet wieder einen großen Blumenstrauß an kulturellen Höhepunkten. Über 200 Programmpunkte können in Frankfurt und Offenbach bestaunt werden: Führungen und Künstlergespräche, Performances, Lesungen und Vorträge, Film- und Videoprojektionen, Livemusik aus ganz unterschiedlichen Sparten, Open-Air Veranstaltungen sowie internationale kulinarische Köstlichkeiten. Ausklingen lassen können Nachschwärmer ihre kulturelle Entdeckungsreise in der Soul Lounge im Palmengarten, bei Minimalmusik im Zollamt des MMK, mit dem berühmten DJ Koze im Museum für Angewandte Kunst, der Schnitzel- und Schnautzer Kultparty im Atelierfrankfurt oder bei der HR3 Party im Schauspiel. Letztes Jahr erlebten 40.000 Besucher das Spektakel-Potpourri.Natürlich läßt sich das Eintracht Frankfurt Museum die Nacht nicht entgehen: Ehemalige Eintrachtler, der Polizeichor und Stadionführungen erwarten die wissbegierigen Eintracht-Fans. Erstmals besuchen Henni Nachtsheim und Attila das Museum zur Nacht der Museen. Freuen Sie sich auf einen bunten Abend rund um die Eintracht mit einigen Überraschungen.Karten und Programme für die NACHT DER MUSEEN sind ab sofort in den Museen sowie in den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Einmal zahlen – alles sehen! Mit dem Ticket für 12 Euro haben die Besucherinnen und Besucher freien Eintritt in alle teilnehmenden Museen und Ausstellungshäuser. Für Besitzer der Museumsufer Card, der Jahreskarte für die Frankfurter Museen zum Preis von 75 Euro, ist der Besuch der NACHT kostenlos. Dies gilt auch beim Erwerb der Museumsufer Card am Abend der Veranstaltung.08.04.2010
Badminton