03.01.2010

Eintracht Frankfurt 2009 - Teil 7: Mannschaftssport

Nicht nur die Ballkünstler sorgten auf dem Rasen für Dramatik und Spannung, auch die Rugbyspieler, Krummstock- & Kufen-Cracks, Korbjäger, Handballer, Volley-Adlerinnen und Ultimate Frisbee-Spieler lieferten sich im vergangenen Jahr spannende Kämpfe.

Nicht nur die Ballkünstler sorgten auf dem Rasen für Dramatik und Spannung, auch die Rugbyspieler, Krummstock- und Kufen-Cracks, Korbjäger, Handballer, Volley-Adlerinnen und Ultimate Frisbee-Spieler lieferten sich im vergangenen Jahr spannende Kämpfe – zumeist erfolgreich, aber leider nicht immer mit einem Happy End!

Rugby: Aufstieg in die zweite Bundesliga knapp verpasst – Auf ein Neues im Jahr 2010!
Am Samstag, den 04. Juli 2009 hatten die Herren unserer Rugbyabteilung nach vier Jahren erstmals wieder die Möglichkeit, den Sprung in die 2. Bundesliga Süd zu schaffen und waren gleichzeitig Ausrichter des Aufstiegsturniers. Die Chancen für den Sprung in die nächsthöhere Klasse standen nicht schlecht, denn die beiden Erstplatzierten des Turniers stiegen direkt auf, Am Ende reichte es nach Niederlagen gegen Trier (7:15), Luxemburg (3:14), Karlsruhe (0:33) und einem Sieg gegen Düsseldorf (5:3) leider nur zu Platz Fünf. Die Enttäuschung währte nach einem toll organisierten Turnier und reibungslosem Verlauf nur kurz und es wurde Party gefeiert. Schon in diesem Jahr sind unsere Rugby-Herren erneut auf dem besten Wege, sich für das Aufstiegsturnier zu qualifizieren. Die Hinrunde schloss die Mannschaft von Trainer Johann Schewe mit sagenhaften 324 erzielten Punkten bei nur 63 Gegenpunkten auf Platz zwei hinter den punktgleichen Rugbyspielern von BSC Offenbach ab (beide 27 Zähler).Die Frauen-Mannschaft belegte nach dem letzten Spieltag der Saison 08/09 in der Regionalliga West einen tollen zweiten Tabellenplatz. Um das Frauen-Rugby in der Eintracht noch attraktiver zu machen, kam es zum Ende der Saison zu einem Zusammenschluss der Vereine RU Marburg, RK Heusenstamm und unserer Eintracht. Eine Auswahl aus allen Teams nimmt mit dem Namen "SG Mittelhessen" seit dieser Spielzeit an der zweiten Frauen-Rugby-Bundesliga teil und überwintert auf dem fünften Tabellenrang. Die Eintracht-Frauen selbst sind gleichzeitig als eigene Mannschaft in der Frauen-Regionalliga-West vertreten. Hier liefert sie sich derzeit mit dem ASV Köln und RU Marburg einen Dreikampf und ist nach Abschluss der Hinrunde Dritter.Basketball: Neue Liga, Aufstieg, Realität und Hoffnungen
In der Basketballabteilung überzeugte besonders die Jugend durch sehr gute Leistungen. So holten unsere Jahrgänge 96/95 (MU14) und 94/93 (MU16) in der vergangenen Saison 08/09 die Hessenmeisterschaften nach Frankfurt. Die MU16 schafte sogar die Teilnahme am Final Four Turnier in Oldenburg und gehörte somit zu den vier besten Teams Deutschlands. Diese Erfolgsspieler stellen in der laufenden Spielzeit 09/10 das Team, das in der neu eingeführten JBBL für Furore sorgen soll. Verstärkt wurde das Team außerdem durch talentierte Spieler aus der Umgebung. Das vom Coach Andreas Nagy geforderte Saisonziel ist "das Erreichen der Hauptrunde". Dafür bedarf es einen der ersten drei Plätze in der Division Mitte/West. Derzeit sind unsere Korbjäger auf einem guten fünften Platz bei drei absolvierten Spielen weniger als die Konkurrenz auf den vorderen Plätzen.Für unsere Damen präsentierte sich das Jahr 2009 von zwei Seiten. In der Saison 2008/2009 holten die Adlerinnen in der Oberliga Hessen souverän mit sechs Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten die Meisterschaft an den Main. In der neuen Spielzeit wurden sie hart auf dem Boden der Tatsachen zurückgeholt und bilden zur Winterpause das Schlusslicht.In ruhigem Gewässer bewegte sich unsere NBBL-Truppe im Jahr 2009. Am Ende der Saison 2008/2009 erreichte sie einen sicheren Mittelfeldplatz (4.). Auch in der neuen Saison stehen sie mit Platz Fünf im Mittelfeld: Drei Siegen stehen vier Niederlagen gegenüber. Nach dem letzten Spieltag soll die Mannschaft laut dem Trainerduo Kanngießer/Vukovic unter die ersten Vier kommen. Das würde die Teilnahme an den Play-Offs bedeuten.Eishockey: Saison 08/09 endet mit Happy End
Für unsere Kufen-Cracks endete eine lange und schwierige Saison 08/09 am Ende mit einem Happy End: Mit großem Elan gestartet, konnten unsere Eishockeyspieler die Erwartungen nicht erfüllen, sicherten sich aber nach einem ungefährdeten 9:0-Sieg gegen die EG Diez-Limburg im letzten Saisonspiel den Klassenerhalt in der Regionalliga. Durch die Kooperation der Landesverbände NRW und Hessen, wird es ab der  Saison 10/11 eine eingleisige Regionalliga geben. So starteten unsere Kufencracks in der laufenden Saison nicht in der Regionalliga, sondern in der Hessenliga. Die beiden Erstplatzierten nehmen ab Januar 2010 an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga teil. Diese wird allerdings ohne unsere Mannschaft stattfinden, denn sie blieb unter ihren Möglichkeiten und ist nur Tabellenfünfter.Handball: Von Herbstmeisterschaft und Aufstiegsträumen
Unsere Handballer dürfen weiterhin vom Aufstieg in die Bezirksoberliga träumen. Nach einer tollen Hinrunde in der Saison 09/10 und einem Sieg im Spitzenspiel gegen Nied (33:31) durften sie Weihnachten als Tabellenführer in der Bezirksliga A feiern. Bemerkenswert ist die Torausbeute von 302 Treffern bei nur 202 Gegentoren. Die vergangene Saison schlossen unsere Männer mit dem sechsten Tabellenplatz ab.Hockey: Aufstiegsträume realisiert und Tabellenführung
Unsere Krummstock-Cracks blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2009 zurück: Den krönenden Jahresabschluss feierten unsere Damen in der Hallensaison 09/10, indem sie sich im letzten Spiel des Jahres und gleichzeitig Spitzenspiel gegen Hanau (7:4-Sieg) die Tabellenführung in der Regionalliga Süd eroberten. Die Feldsaison 08/09 beendeten sie in der zweiten Bundesliga mit einem vierten Platz.Die Männer dagegen hatten im Sommer allen Grund zum Jubeln: Vier Jahre nach dem  Abstieg schafften sie den Wiederaufstieg in die 2. Regionalliga. In der laufenden Hallensaison in der Oberliga liegen sie auf mit dem fünften Tabellenplatz im sicheren Mittelfeld und halten weiterhin den Anschluss an die oberen Tabellenregionen.Volleyball: Ein Jahr der Achterbahnfahrt
Das Aushängeschild unserer Volleyball-Abteilung sind nach wie vor unsere Regionalliga-Damen. Mit einem 3:1-Sieg gegen die TSG Mainz-Bretzenheim beendeten die Volleyballerinnen von Eintracht Frankfurt die Saison der Regionalliga Südwest 08/09 versöhnlich. Dabei hatten sie die Zielvorgabe "oberes Drittel" knapp verfehlt. Unterm Strich stand schließlich der vierte Platz, der aufgrund einer turbulenten Saison für Trainer Jens Völkel letztendlich aber in Ordnung ging. Die Adlerträgerinnen hatten mit vielen „Aufs“ und „Abs“ zu kämpfen. Sehr guten Spielen und tollen Siegen, wie zum Beispiel gegen den Bundesligaaufsteiger TV Wetter und den zweiten der Regionalliga Südwest VSG Saarlouis, standen teilweise inkonsequente Leistungen und bittere Spielverluste gegen vermeintlich schwächere Gegner entgegen. Dabei hatten die Adlerinnen viel mit Verletzungspech zu kämpfen, so mussten sie zum Beispiel fats die hlabe Saison auf Leistungsträgerinnen wie Nicole Wolf verzichten. Mit dem Ziel sich im März 2010 im oberen Tabellendritten wiederzufinden, sind die Volley-Adlerinnen in die neue Saison gestartet. Mit dem derzeit sechsten Tabellenplatz liegen sie dabei jedoch noch hinter ihren Erwartungen.Ultimate Frisbee: Teilnahme an den Club-Europameisterschaften in London
Das Highlight unserer Ultimate Frisbee-Spieler war zweifelsohne die Qualifikation des Mixed-Teams „Frau Rauscher & the Bembelboys“ für die Club-Europameisterschaften vom 24. Bis 27. September 2009 in London. 80 Teams und etwa 1000 Athleten gingen vor den Toren der britischen Hautstadt an den Start. Für unser Mixed-Team sprang nach unglücklich verlorenen Vorrundenspielen noch ein sehr guter 16. Platz heraus.Doch nicht nur das Mixed-Team, sondern auch die Damen- und die Open-Mannschaft sorgten für Furore: Nachdem das Open-Team „Sturm und Drang“ nach einem überragenden Auftritt beim Relegationsturnier in Leipzig am 18. Und 19. Juli 2009 in die 2. Liga aufstieg, bestätigte es seine gute Leistung mit einem siebten Platz bei den Deutschen Meisterschaften im August. Das Damenteam „Frau Rauscher“ behauptete sich mit dezimierter Anzahl an Spielerinnen ebenfalls in der 2. Liga mit einem guten 3. Platz.Lesen Sie hier die vergangenen sechs Jahresrückblicke:
Teil 1: Leichtathletik
Teil 2: Veranstaltungen
Teil 3: Individualsportarten
Teil 4: Pausen-Liga
Teil 5: Leistungszentrum
Teil 6: FuFA und Junior Adler