25.05.2013

Der Amadeus FiRe Business Cup 2013

2.000 Teilnehmer und Gäste, knapp 100 Teams, 240 Spiele auf 12 Courts, 2.400 Minuten Firmenfußball und zwei Sieger - das sind die Fakten des Amadeus FiRe Business Cup 2013 vom heutigen Samstag, den 25. Mai, auf dem Gelände des Sportleistungszentrums am Riederwald.

2.000 Teilnehmer und Gäste, knapp 100 Teams, 240 Spiele auf 12 Courts, 2.400 Minuten Firmenfußball und zwei Sieger - das sind die Fakten des Amadeus FiRe Business Cup 2013 vom heutigen Samstag, den 25. Mai, auf dem Gelände des Sportleistungszentrums am Riederwald.Auch auf Petrus ist beim alljährlichen Amadeus FiRe Business Cup einfach Verlass: Pünktlich zur zehnten Auflage des beliebten Firmenfußballturniers ließ sich die Sonne blicken und trug ihr Übriges zu einem tollen Fußballfest bei. In der Kategorie „Company“ siegte die Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG, in der Kategorie „Company & Friends“ behielt die Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH (Foto: Leonie Wegt) die Oberhand.Das Jubiläumsturnier wurde nach den großen Erfolgen der Veranstaltung in den vergangenen beiden Jahren und der positiven Resonanz der Teilnehmer auf dem Sportgelände am Riederwald, der Heimat von Eintracht Frankfurt, ausgetragen. Bereits zum fünften Mal wurde das Turnier in zwei Leistungsklassen ausgespielt, dabei zum zweiten Mal unter den Namen „Company & Friends“ und „Company“. In der Kategorie „Company & Friends“-Cups setzte sich die Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH im Finale gegen den zweimaligen Titelverteidiger BWS Sicherheitsdienste mit 3:1 durch. Das Team der FRAPORT behielt im „kleinen“ Finale gegen „Wertheim Village“ mit 3:2 die Oberhand.
Auch im „Company“-Cup gab es mit dem Team der Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG einen neuen Sieger. Die Mannschaft der ThyssenKrupp Schulte GmbH unterlag im Finale knapp mit 2:1. Den dritten Platz sicherte sich die Lufthansa mit einem 2:0-Sieg gegen Deufol SE. Die Sieger der beiden Leistungsklassen des Amadeus FiRe Business Cup durften sich neben dem Wanderpokal über Tickets für ein Bundesliga-Heimspiel von Eintracht Frankfurt sowie über 50l Freibier von Krombacher, Grillfleisch und Party Equipment von H. Bauer Fleischhandel GmbH für einen gemeinsamen Teamabend freuen. Die Zweitplatzierten erhielten jeweils einen Gutschein von JAKO über einen Trikotsatz à 12 Trikots und die Drittplatzierten durften sich über einen Bowlinggutschein im Wert von 200 € von Magic Bowl freuen. Zusätzlich erhielten alle Gewinnerteams (Plätze 1 bis 3) einen Gutschein für einen gemeinsamen Kinobesuch von Amadeus FiRe.Nicht nur die Fußballer der teilnehmenden Firmen folgten der Einladung des Veranstalters Eintracht Frankfurt e.V., sondern auch zahlreiche Angehörige, Freunde und Bekannte. Während die Kleinen sich auf der Fußball-Hüpfburg austobten oder sich schminken ließen, vergnügten sich die Erwachsenen beim Tischkicker, beim Krombacher Kastenkick, beim Hau-den-Lukas oder erholten sich im Biergarten beziehungsweise in der Strandbar „Adler.Lounge. Das Eintracht-Maskottchen, der Steinadler Attila, durfte natürlich auch in diesem Jahr nicht fehlen und stattete seinen Fans einen Besuch ab.Sowohl der Titelsponsor, die Amadeus FiRe AG, als auch der Ausrichter Eintracht Frankfurt e.V. zeigten sich hochzufrieden mit dem Verlauf des Turniers. Spieler und Zuschauer erlebten äußerst faire Spiele, nur selten mussten die Schiedsrichter eingreifen und Strafen verhängen. Diese Fairness imponierte auch Kai Schumacher, Area Manager der Frankfurter Niederlassung der Amadeus FiRe AG, der sich hierfür bei den Teams bedankte. Sein weiterer Dank galt Eintracht Frankfurt für die „professionelle Ausrichtung der Veranstaltung“ sowie im besonderen „dem Wettergott“. „Wir freuen uns, bereits seit sechs Jahren Namensgeber und auch regelmäßig mit mehreren Teams beim Business Cup dabei zu sein“, so Schumacher. Moritz Theimann, Geschäftsführer von Eintracht Frankfurt e.V., übernahm in diesem Jahr die Siegerehrung der Teams. Er bedankte sich bei Amadeus FiRe für die jahrelange Treue und zeigte sich begeistert von der Veranstaltung. „Als vor zehn Jahren erstmals der Business Cup durchgeführt wurde, hätte sicherlich niemand mit solch einer großartigen Entwicklung gerechnet. Nun feiern wir unser zehnjähriges Jubiläum, die Veranstaltung hat sich etabliert und ihren festen Platz im Eventkalender der Rhein-Main-Region. Welches Ansehen sie bei den Unternehmen genießt, zeigen die frühe Ausbuchung, die Treue der zahlreichen Teams und auch die stets wachsende Anzahl der Sponsoren, die das Turnier unterstützen“, so Theimann stolz.